Schuljahr 2023 / 24

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2023 / 24

ArbeitsgemeinschaftAngebot für Klasse
Kinderyoga2 und 4
Bewegungsstunde, Sportspiele1 und 2
Kreativ-AG2
Mutmacher-AG2
Junior Ranger3 und 4
Feuerwehr1 bis 4
Fußball2 bis 4
Forschen und Arbeiten im Natur-Aktiv-Museum3 und 4


„Junior Ranger“ AG

Alle 2 Wochen am Freitag freuen sich die angemeldeten Kinder der 3. und 4. Klasse auf die Mitarbeiter des
Biosphärenreservats Rhön.

In der Vorweihnachtszeit entstanden ganz individuelle Adventskränze.

Was kann ich nur beim 2. oder 3. Blick erkennen? Hier wurde genau geschaut.

Natur ist aber noch mehr.

Hier musste etwas weg.

Und hier entstand etwas ganz Wertvolles,

oder auch einfach mal etwas Schönes zum Spielen.

Mutmacher-AG

Frau Lawin, eine Erzieherin unseres Hortteams, stärkt eine Gruppe von Kindern aus der 2. Klasse. Mut zu haben oder auch zu machen sind wertvolle Eigenschaften, um sich im Leben zurechtzufinden. Dies beeinflusst nicht nur das eigene Wohlbefinden.

Kinderyoga

Frau Doytchinov praktiziert mit den Kindern der Klasse 2 und 4 in jeweils einer Unterrichtsstunde Übungen, die die Atmung, den Herzschlag und die Muskelspannung dämpfen sollen. Sich selbst Ruhe zu verschaffen, sich vom Stress etwas zu lösen ist für die Kindergesundheit ein wertvoller Beitrag.

Aber auch das Anspannen und Dehnen bestimmter Muskelpartien wird trainiert. Durch die Übungen wird die Wirbelsäule beweglich gehalten und auf eine gesunde Körperhaltung geachtet. Dies ist auch schon im Grundschulalter für Kinder eine Übung wert.

Begeistert nehmen die Kinder an dem Kurs teil und versuchen sich in verschiedensten Übungen.

 

Kreativ AG

Frau Casper-Zielonka, die seit 2012 die Kunststation in Wasungen OT Oepfershausen leitet, wird alle 14 Tage von den teilnehmenden Zweitklässler sehnlichst erwartet.

Gemeinsam geht es „kreuz und quer“ durch verschiedene Techniken, um mit unterschiedlichsten Materialien zu den Jahreszeiten Kunstwerke zu erschaffen.

Feuerwehr

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung der Feuerwehr ist die Bergung und Versorgung von Verletzten.

Da diese Fähigkeiten in vielen Bereichen des Lebens sehr von Vorteil sind und Verbände anlegen auch noch großen Spaß macht, wurden unsere kleinen „Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen“ zu Beginn des Kurses gleich in diesem Bereich eingewiesen.